PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audit-Logs für Non_MOC's


BeVeMa
08.07.2005, 11:02
Hallo Gemeinde!

Aus Anlass der kurz aufgeflackerten Debatte um Sinn / Unsinn der MOC's:

Das ganze Debatten-Theater wäre nicht notwendig,
wenn man Cache-Beschreibungen nur sehen würde, wenn man eingeloggt ist, so wie es jetzt auch schon für Disabled/Archived Caches notwendig ist.

Dann könnte jeder Premium Member für eigene Caches ein Auditlog anfordern, oder die Nicht-Premiums gegen Aufzahlung.

Aber leider geht dass ja nicht.

Und auch die Debatte mit den nicht-loggenden Cachern wäre dann weg, wenn nur Leute mit Kennung die Cachebeschreibungen lesen können.

Martin

theplank
08.07.2005, 11:10
and now what?

Gert
08.07.2005, 11:19
Und auch die Debatte mit den nicht-loggenden Cachern wäre dann weg, wenn nur Leute mit Kennung die Cachebeschreibungen lesen können.
Warum? Nur weil ich eine Beschreibung anschaue, gehe ich nicht gleich los, um den Cache zu finden. Und wenn ich über eine PQ zur Beschreibung gelange? Willst dann auch ein Audio log?

Fragen über Fragen,
Gert

BeVeMa
08.07.2005, 11:22
and now what?

nix weiter , wie üblich 8) .

Hab' nur kurz den Mond udn über die Ungerechtigkeit der Welt im Allgemeinen und mir gegenüber im Speziellen gejammert.
So wie's die Wiener halt tun, wenn's ihnen nicht schlecht genug geht :roll: .

BeVeMa
08.07.2005, 11:25
Und auch die Debatte mit den nicht-loggenden Cachern wäre dann weg, wenn nur Leute mit Kennung die Cachebeschreibungen lesen können.
Warum? Nur weil ich eine Beschreibung anschaue, gehe ich nicht gleich los, um den Cache zu finden. Und wenn ich über eine PQ zur Beschreibung gelange? Willst dann auch ein Audio log?

Fragen über Fragen,
Gert

PQ ist natürlich blöd, aber ja, ich will wissen wer aller meinen Cache betrachtet hat.

Und bitte kein Audiolog, vorsprechen muss man es mir noch nicht :wink:.
Ein blosses Audit-Log (http://de.wikipedia.org/wiki/Audit) reicht :P

PlanetEarth
08.07.2005, 11:45
@ Audit-Log: Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Was hast du davon, wenn du siehst, dass sich 128 Cacher deinen Cache angesehen haben. Wenn der Cache oder ein TB daraus wegkommt, kannst du nach wie vor nicht sagen, wer es war. MOC sind IMHO nur dazu geeignet, den Cacherkreis klein zu halten (quasi Hürden in den Weg zu legen) und einen Anreiz zu schaffen zahlender Member zu werden. (Wobei ich hier keinesfalls etwas über die Sinnhaftigkeit der Membership sagen möchte. Ich möchte auch PM werden, aber nicht aus einem bestimmten Anlass heraus...).

PlanetEarth

Myotis
08.07.2005, 14:47
MOC sind IMHO nur dazu geeignet, den Cacherkreis klein zu halten und einen Anreiz zu schaffen zahlender Member zu werden.
Nicht meine Meinung: MOC sind geeignet, den Cacherkreis áus der Anonymität zu holen. Eine Freundin von mir hat gemotzt, dass unsere "Schätze" keine Schätze sind. Ich könnte mir vorstellen, dass man einen Cache versteckt, der aufwändigere, teurere Gegenstände enthält und man vermeiden will, dass der von einer "Cacheseiten-Laufkundschaft" gestohlen wird.

Unbestrittenerweise gibt es Diebstahl und Zerstörung und im normalfall trifft uns der Verlust des Caches nicht sehr (TBs sind da bereits wertvoller und siehe da, da werden die Aufschreie schon heftiger)
Wenn ich also einen Cache lege, dessen Verlust mir wirklich weh tun würde, dann würde ich über Möglichkeiten nachdenken, den Verlust gering zu halten. Und einer meiner Gedanken war, Besuche zu loggen. Ich hatte auch andere, aber das ist eine andere Geschichte :wink:
lg dunja

Myotis
08.07.2005, 14:51
Und wenn ich über eine PQ zur Beschreibung gelange? Willst dann auch ein Audio log?

ja, die Frage habe ich mir auch gestellt.
wird das eigentlich auch protokolliert? sieht man eigentlich ALLE Zugriffe der User oder nur den letzten und die Anzahl?
lg dunja

cezanne
08.07.2005, 14:57
Das ganze Debatten-Theater wäre nicht notwendig,
wenn man Cache-Beschreibungen nur sehen würde, wenn man eingeloggt ist, so wie es jetzt auch schon für Disabled/Archived Caches notwendig ist.


Selbst wenn dem so waere, wuerde das nichts nutzen, da man ja sich ja mehrere Accounts zulegen kann.



Und auch die Debatte mit den nicht-loggenden Cachern wäre dann weg, wenn nur Leute mit Kennung die Cachebeschreibungen lesen können.


Wieder ein Denkfehler. Es gibt viele Cacher, die einen Account besitzen, aber nicht online loggen - man kann auch mehrere Accounts anlegen wie oben schon erwaehnt.

Allein schon die Existenz von Audit-Moeglichkeiten, wuerde mich eher dazu motivieren absichtlich mein (harmloses) Tun zu verschleiern, weil ich Ueberwachungs-Prozesse nicht leiden kann.


Cezanne

cezanne
08.07.2005, 15:06
Nicht meine Meinung: MOC sind geeignet, den Cacherkreis áus der Anonymität zu holen.


Sind sie nicht. Ein Alias ist weiterhin anonym fuer Dich. Groundspeak gibt die Daten nicht raus (das waere auch illegal dies so ohne weiteres zu tun).


Eine Freundin von mir hat gemotzt, dass unsere "Schätze" keine Schätze sind.


Mit der Pluenderungsgefahr hat das wenig zu tun - in Oesterreich verschwinden noch nicht soviele Caches und in den meisten Faellen stecken da m.E. keine Cacher dahinter - in Deutschland sind die Pluenderungsraten deutlich hoeher, aber dennoch finden sich dort haeufig wertvollere Dinge in den Caches.

Ich wuerde selbst an den sichersten Versteck-Ort keine wertvollen Gegenstaende hinterlegen, weil Geocaching fuer mich absolut nichts mit dem Wert der Gegenstaende zu tun hat - das Wort Schatz ist ohnedies etwas sehr Subjektives - ein schoener Ausblick ist fuer mich z.B. ein viel groesserer Schatz als eine VIP-Karte fuer ein Nena-Konzert oder anderes fuer mich voellig unbrauchbares Zeugs. Die Dinge, die ich habe moechte, suche ich mir selbst aus und kaufe sie mir. Dazu gehe ich nicht in den Wald.



Ich könnte mir vorstellen, dass man einen Cache versteckt, der aufwändigere, teurere Gegenstände enthält und man vermeiden will, dass der von einer "Cacheseiten-Laufkundschaft" gestohlen wird.


Versteck so einen Cache hoch oben auf einem Berg - da geht niemand hin nur um sich vielleicht eine CD oder ein Buch zu stehlen.
Im urbanen Umfeld sind die Gefahren fuer Caches sicher hoeher von Nicht-Cachern als von Cachern, die keine PM sind.

Ich bin nicht der Meinung, dass jene Personen, die 30$ an die Firma Groundspeak zahlen, bessere Menschen sind als der Rest.


Cezanne

PlanetEarth
08.07.2005, 15:10
Nicht meine Meinung: MOC sind geeignet, den Cacherkreis áus der Anonymität zu holen. Eine Freundin von mir hat gemotzt, dass unsere "Schätze" keine Schätze sind. Ich könnte mir vorstellen, dass man einen Cache versteckt, der aufwändigere, teurere Gegenstände enthält und man vermeiden will, dass der von einer "Cacheseiten-Laufkundschaft" gestohlen wird.

Verhindern lässt sich ein Diebstahl dadurch nicht. Du siehst nur, dass Cacher XY und 42 andere sich die Seite angesehen haben. Wenn der Cache dann weg ist, wer war es von den 43. Und es kann sich ja wie cezanne später schrieb jeder mehrere Accounts zulegen....

PlanetEarth

howc
08.07.2005, 15:15
ich glaube ich werde den nächsten cache irgendwo vor meiner haustür ablegen, und dann die webcam ins fenster stellen.
dann ein bild von jedem sucher an interpol senden und das irgendwie verifizieren lassen.
noch besser.... bei der ersten stage eines caches dann machen, und die leute bekommen hinweis auf stage 2 erst, nach erfolgreicher identifizierung, und lobenswertem polizeilichen führungszeugnis!

BS/2
08.07.2005, 16:44
wird #10 nicht eh überwacht???

Myotis
08.07.2005, 18:57
Nicht meine Meinung: MOC sind geeignet, den Cacherkreis áus der Anonymität zu holen.

Sind sie nicht. Ein Alias ist weiterhin anonym fuer Dich. Groundspeak gibt die Daten nicht raus (das waere auch illegal dies so ohne weiteres zu tun).

ich habe nicht gesagt "für mich". Ein Cacher, der MOC ist, ist weniger anonym als andere.

Ich bin nicht der Meinung, dass jene Personen, die 30$ an die Firma Groundspeak zahlen, bessere Menschen sind als der Rest.

Habe ich nicht behauptet (s.o.: "anonymer" heißt nicht "schlechter") Aber wenn ich so nachdenke, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass derjenige, der einen Cache klaut, zum "Rest" gehört, größer :wink:

Damit nicht der Eindruck entsteht, ich wäre ein Verfechter von MOCs: Sollte ich wirklich eine Kontrollmöglichkeit wollen, würde ich das anders steuern.

@ PlanetEarth: Mehrere premiumaccounts??? natürlich. Aber dass derjenige, der offensichtlich Geld zum Fenster hinauswirft, caches klaut, halte ich auch wieder für wenig wahrscheinlich :roll: :wink:
lg dunja

cezanne
08.07.2005, 19:53
Nicht meine Meinung: MOC sind geeignet, den Cacherkreis áus der Anonymität zu holen.

Sind sie nicht. Ein Alias ist weiterhin anonym fuer Dich. Groundspeak gibt die Daten nicht raus (das waere auch illegal dies so ohne weiteres zu tun).

ich habe nicht gesagt "für mich". Ein Cacher, der MOC ist, ist weniger anonym als andere.


Die Sprechweise "aus der Anonymitaet" holen ist jedenfalls nicht richtig (d.h. der CAcher ist danach nicht mehr anonym) - es gibt auch Weisen die Bezahlung durchzufuehren, bei denen man nicht die eigenen Daten bekannt gibt ganz abgesehen davon, dass ein Cacher dessen Cache gestohlen wird, von Groundspeak sicher keine Informationen zu den Daten aller Personen bekommt, die einen Cache angeschaut haben.




Ich bin nicht der Meinung, dass jene Personen, die 30$ an die Firma Groundspeak zahlen, bessere Menschen sind als der Rest.

Habe ich nicht behauptet (s.o.: "anonymer" heißt nicht "schlechter") Aber wenn ich so nachdenke, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass derjenige, der einen Cache klaut, zum "Rest" gehört, größer :wink:


Zur nicht cachenden Gruppe, ja. Wenn Du nur Cacher in Betracht ziehst, dann haengt dies sehr von der Gegend ab. (In manchen gibt es viel mehr PMs als solche, die keine sind.)



Damit nicht der Eindruck entsteht, ich wäre ein Verfechter von MOCs: Sollte ich wirklich eine Kontrollmöglichkeit wollen, würde ich das anders steuern.


Hier geht es ja nicht um MOCs, sondern um Kontrolle ueber nicht MOCs - ich lehne aber gerade die Forderung nach Kontrolle strikt ab.


@ PlanetEarth: Mehrere premiumaccounts??? natürlich. Aber dass derjenige, der offensichtlich Geld zum Fenster hinauswirft, caches klaut, halte ich auch wieder für wenig wahrscheinlich :roll: :wink:


Das Thema von Martin ist Audit-Logs fuer Caches, die keine MOCs sind.
Genau dort trifft aber das Argument von mehreren Accounts eben sehr wohl zu.

Ich wuerde mir definitiv mehrere Accounts zulegen gaebe es Audit-Logs fuer Nicht-MOCs.


Cezanne

PlanetEarth
08.07.2005, 23:27
@Dunja: Ich habe es so gemeint wie es auch cezanne verstanden hat. Audit-Logs für "normale" Caches. (Ich glaube auch nicht, dass wer mehrere Premium Accounts hat.)

Ich habe es nämlich so verstanden, dass ein PM auch bei normalen Caches sehen kann, wer sich seinen/ihren Cache ansieht.

@All: Die Filterung MOC/normale Caches ist nur eine der vielen Möglichkeit den Kreis einzuengen, dies kann auch durch die Location geschehen. Bei Klettercaches oder den meisten Summits wird sich die Besucherzahl ebenfalls in Grenzen halten. (Aber wie schon zuvor gepostet nutzt es nix zu wissen CacherIn xy hat sich den Cache angesehen oder besucht. Weil du nie wissen wird wer hinter xy steht, wenn der/die Betreffende sich nicht outet...)

PlanetEarth

gavriel
08.07.2005, 23:28
ich glaube ich werde den nächsten cache irgendwo vor meiner haustür ablegen, und dann die webcam ins fenster stellen.
dann ein bild von jedem sucher an interpol senden und das irgendwie verifizieren lassen.

Die Identifikation der Besucher kannst Du viel genauer haben als mit einer Kamera (wenn ich nämlich die Duschhaube aus dem Einbaulaufwerk und die Atemmaske aus Johnny's Call aufsetze, erkennt mich auf einem Bild garantiert niemand).
Vorgestern sah ich zufällig einen Bericht über Hygiene in Biergärten. Da kam dabei raus, dass trotz Spülmaschine an jedem Bierglas die DNA diverser Vorbesucher dran war.
Wieviel DNA muss da erst an einer Cache-Box zu finden sein, die mit fundgierverschwitzen Fingern manipuliert wird
:wink:
Die Untersuchungen sind halt ein bisserl teuer, aber das muss einem der Spass wert sein :lol:

rizzi
12.07.2005, 15:28
Wieviel DNA muss da erst an einer Cache-Box zu finden sein, die mit fundgierverschwitzen Fingern manipuliert wird
:wink:
Die Untersuchungen sind halt ein bisserl teuer, aber das muss einem der Spass wert sein :lol:

D.h. eine Registration bei groundspeak wird ab jetzt mit einer DNA-Spende verbunden :twisted:

Ohne Vergleichswerte nützt die gefundene DNA eher wenig. Zum Glück. 8)

lg
W.

gavriel
12.07.2005, 17:22
Ohne Vergleichswerte nützt die gefundene DNA eher wenig. Zum Glück. 8)



Wer weiss, wo die DNA schon überall untersucht wird. Vielleicht bei jeder Blutabnahme, jedesmal, wenn man einer Amtsperson die Hand schüttelt, etc. ...

BeVeMa
12.07.2005, 23:41
...oder wenn beim nächsten GC-Treffen die Gläser von behandschuhten Händen abgeräumt werden, und ein Namenskärtchen draufgeklebt wird...

theplank
13.07.2005, 10:15
...oder wenn beim nächsten GC-Treffen die Gläser von behandschuhten Händen abgeräumt werden, und ein Namenskärtchen draufgeklebt wird...

Du musst nicht zum Treffen gehen wenn du nicht willst.
Wir gehen auch nicht immer hin und wollen es auch nicht immer tun
und sind so sehr glücklich.
Viel Spass beim Hingehen oder auch nicht.
Das cache suchende The Plank Team!

BeVeMa
13.07.2005, 11:12
@la planche <sp?>: Oui, je croix que je sais que je veux. Mais je ne suis pas sure, no ?

@les autre pupils: Vieleicht sollte man mit behandschuht, mit falscher DNA aussen drauf kommen :roll: ??

Aber jetzt läuft sich's irgendwie tot, das Thema, ich gestehe.

Gert
14.07.2005, 11:30
Uh-oh. Ich glaub das (Quelle (http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=103043)) wird hier nicht die ungeteilte Zustimmung finden.

I guess it seems kind of arbitrary to have the audit log be keyed only to MO caches.
You have to be logged in for a "view" to be tied to your listing. And as others have pointed out, folks can use pocket queries to get them without showing up on an audit log anyway.

Since cache listings can be viewed without being forced to create an account and log in, all the audit log would do is show listings that are viewed by logged in users.

I do plan to add the ability for cache owners to make their caches available only to logged in users. In this case audit logs would make sense.

BeVeMa
14.07.2005, 13:30
I do plan to add the ability for cache owners to make their caches available only to logged in users. In this case audit logs would make sense.

-) caches nur eingeloggten Usern zu zeigen, das befürworte ich auch, dann müssen die Cacher zumindest ein Login haben

-) audit-logs, für selbige eingeloggte cacher bei allen caches (also auch non-moc) ohne abschaltmöglichkeit finde ich nicht gut

-) mit abschaltmöglichkeit (der cache-owner entscheidet ein/aus nach belieben) täte ich gut finden, aber dann müsste wieder davor (bei der caches Übersicht) ein Symbol dazukommen: "Attention! Your are being surveilled".

Martin

BS/2
14.07.2005, 14:55
In der Praxis wrde das bedeuten, dass sich die meisten (zurecht, wie ich finde) noch ein paar zusätzliche Accounts zulegen.

BS/2

BeVeMa
14.07.2005, 17:45
Was, braucht man dann mehr als 3 Accounts *hüstel* :oops: ??

BeVeMa
14.07.2005, 17:47
Nur das Zusammenzählen der Founds im Stillen Kämmerlein wird dann interessant, denn outen darf man sich ja nicht wirklich.

Oder man kündigt gross ein Team-Join an, also das Gegenteil vom Team-Split. Der arme Rockus wird uns alle verfluchen...